| Schauberichte 108. Jahre Rassegeflügelzucht in Hagenow Am 11. + 12.01.2020 führt der RGZV "Goldene Feder" Hagenow von 1911 e.V. zum Abschluß des Zuchtjahres 2019 seine traditionelle Rassegeflügelschau durch. 51 Aussteller darunter 4 Jugendzüchter stellen 402 Tiere den Züchtern und Besuchern vor. Damit wurde die Kapazität der Ausstellungshalle erreicht. Vorgestellt werden 29 Tiere Groß-und Wassergeflügel, Puten und Perlhühner mit 5 Rassen. 63 Hühner mit 9 Rassen, 115 Zwerghühner mit 18 Rassen sowie 194 Tauben mit 22 Rassen. Sowie 5 Stämmer Hühner und Zwerghühner. Geöffnet hat die Schau am: Samstag, den 11.01.2020 von 09:00-17:00 Uhr Sonntag, den 12.01.2020 von 09:00-15:00 Uhr Für das leibliche Wohl sorgen wie immer die fleißigen Damen des RGZV. 57. Kreis-Rassegeflügel-Ausstellung des KV Ludwigslust e.V. vom 29.11.-01.12.2019 in Wittenburg in der Sport-und Mehrzweckhalle 63 Aussteller darunter 6 Jugendzüchter beteiligten sich an der KV Schau. Gemeldet waren 565 Einzeltiere davon 57 Tiere in der Kreisjugendschau. Insgesamt wurden 61 Rassen Groß- und Wassergeflügel, Perlhühner, Hühner, Zwerghühner und Tauben vorgestellt. Groß- und Wassergeflügel: 61 Tiere und 6 bei der Jugend mit 13 Rassen Perlhühner: 2 Hühner: 88 und 8 bei der Jugend mit 15 Rassen Zwerghühner: 85 und 22 bei der Jugend mit 14 Rassen Tauben: 272 und 21 bei der Jugend mit 31 Rassen Frau Dr. M. Seemann eröffnete als Schirmherrin die 57. KV - Schau 2019. Seit 1999 führt der RGZV Wittenburg die KV Schauen im KV Ludwigslust durch. Zfr. A. März bedankte sich bei der Vereinvorsitzenden M. Zecher für diese langjährige Arbeit im Namen alles Aussteller mit einem kleinen Geschenk. Ein Brutapparat und ein Kükenheim sorgen besonders bei den kleinsten Besuchern für viel "Aufregung". Zfr. H.-J. Schell beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder mit seiner Eierschau. Jeder der amtierenden PR konnte ein Wittenburger Band auf das "Beste Tier" seines Bewertungsauftrages vergeben. Folgende Zuchtfreunde konnten sich über ein Wittenburger Band freuen: D. Pöhl auf Pommerngänse, weiß J. März auf Australorps, schwarz V. Döscher auf Zwerg-Rheinländer, schwarz K. Trottner auf Texaner, hell H. Trottner auf Deutsche Modeneser Schietti, blau o. Binden F. Jürß auf Gimpeltaube Goldgimpel, schwarzflügel H. Trottner auf Altholländische Tümmler, blauschimmel Justine Schulze auf Kingtaube, blau m. schw. Binden Kreisverbandsehrenpreise konnten erringen: W. Kalaß auf Hochbrutflugenten, wildfarbig m. w. Latz N. Waldemann auf Niederrheiner, birkenfarbig E. Zierow auf Zwerg-Australorps, schwarz E. Zierow auf Hessischer Kröpfer, schwarz H.-J. Schell auf Indische Pfautaube m. Spitzkappe weiß K.-D. Handorf auf Luchstaube, weißschwingig blau-weißgeschuppt M. Röckl auf Fränkische Feldtaube, rot Kreisverbandsehrenpreis Jugend: J. Massong auf Deutsche Zwerg-Wyandotten, weiß Emely Dankert auf Zwerg-Orpington, gelb S. Massong auf Münsterländer Feldtaube blau o. Binden ====================================================================
27. Westmecklenburger Rassetaubenschau vom 02.-03.11.2019 37 Aussteller beteiligten sich an der 27. Westm. Rassetaubenschau in Redefin. 27 Rassen wurden den Züchtern und Besuchern vorgestellt. 428 Tauben stellten sich den Preisrichtern zur Bewertung. Die Höchstnote Vorzüglich konnte auf 18 Tauben vergeben werden. 30 Tauben erhielte die Note Hervorragend. 11 Zuchtfreunde freuten sich über des begehrte "Redefiner Band". Die Zuchtfreunde voller Spannung kurz vor der Eröffnung.
Schon beim Betreten der Ausstellungshalle macht die Schau einen vervorragenden Eindruck. Der begehrte "Gabentisch" auch 2019 prall gefüllt. Zuchtfreunde Holger Gülck und Kendy Trottner am Einlaß. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine "Schätzaufgabe". Hier die Kollektion der mit Vorzüglich bewerteten Tauben. Einen besonderen Dank vom Clubvorsitzenden an die neue Jugendgruppe des Westmecklenburger Taubenclub, dem "Team Schwechow" Die fleißigen Bienchen aus dem Tombolateam. Die erfolgreiche Jugendgruppe "Team Schwechow". Nachwuchs mit Ambitionen? Und hier mit dem Teamleiter und Motor Zuchtfreund Martin Häusler. Zfr. Horst Trottner siegt im Wettbewerb um die Vereinsmeisterschaft Zfr. Kendy Trottner gewinnt den internen Wettbewerb des Taubenclubs bei der Vergabe des Zucht- und Leistungspreises. Alle Aussteller folgen gespannt der Auslosung zur "Besten Taube" der Schau. Von den 6 Champion Tauben die durch die Preisrichter als "Beste Taube" ihres Bewertungsauftrages benannt wurden, ging Zfr. Detlef Schuldt mit seiner 0,1 jung Deutsche Modeneser Schietti als Gesamtsieger hervor. Champion 0,1 V 97 Band Gumbinner Weißkopf blau m.schwarzen Bindenvom Zfr. Heiko Dankert ==================================================================== 69 Aussteller, darunter 9 Jugendzüchter haben 666 Tiere zur 56. Kreis-Rassegeflügel-Ausstellung vom 30.11.-02.12.2018 in Wittenburg in der Sport-und Mehrzweckhalle gemeldet. Die Eröffnung findet am 30.11.2018 um 18:00 Uhr statt. Öffnungszeiten: 30.11.2018 von 16:00-20:00 Uhr 01.12.2018 von 09:00-18:00 Uhr 02.12.2018 von 09:00-16:00 Uhr Vorgestellt werden: 2 Puten (1 Rasse) 16 Gänse (3 Rassen) 33 Enten (6 Rassen) 64 Hühner (9 Rassen) 122 Zwerghühner (15 Rassen) 429 Tauben (37 Rassen) ================================================================= 26. Westmecklenburger Rassetaubenschau vom 03.-04.11.2018 in Redefin 39 Aussteller, darunter 5 Jugendliche, beteiligten sich mit 477 Tauben an der 26. Westmecklenburger Rassetaubenschau in Redefin. Vorgestellt wurden 34 Rassen in den verschiedensten Farbenschlägen. 14 Tauben wurden von den PR mit der Höstnote Vorzüglich bewertet. 34 Tauben erhielten die Note Hervorragend.
Und hier das begehrte Redefiner Band. 11 Zuchtfreunde konnten sich darüber freuen.
Und hier nun die mit Vorzüglich bewerteten Tauben:
|
|